SAP PP/DS on HANA

Die Vorteile von SAP PP/DS

Die Vorteile und Stärken von SAP PP/DS liegen insbesondere in folgenden Bereichen:

  1. SAP PP/DS ermöglicht Ihnen eine präzise und detaillierte Planung der Produktionsressourcen, was zu einer besseren Auslastung und Effizienz führt. SAP PP/DS kann dabei mit exakten Zeiten, auf Stunden- und Minutenbasis, auch für Sekundärbedarfe planen. Bei der automatisierten und manuellen Planung, werden dynamischen Alerts generiert, die sofort bearbeitet werden können.
  2. SAP PP/DS bietet Echtzeit-Informationen über den Produktionsstatus, was eine schnelle Reaktion auf Änderungen und Störungen ermöglicht.
  3. SAP PP/DS ist nahtlos in andere SAP-Module integriert, was einen reibungslosen Informationsfluss zwischen verschiedenen Abteilungen wie Einkauf, Vertrieb und Produktion gewährleistet.
  4. SAP PP/DS unterstützt verschiedene Planungsansätze, einschließlich Make-to-Order und Make-to-Stock, was Ihnen hilft, sich flexibel an unterschiedliche Marktanforderungen anzupassen.
  5. Durch die Analyse von Daten und die Bereitstellung von Prognosen können Sie fundierte Entscheidungen treffen, die die Produktionsleistung verbessern.

 

SAP PP/DS – Was sich dahinter verbirgt

In früheren Releases war SAP PP/DS (Production Planning and Detailed Scheduling) ein Teil der SAP SCM Lösung (Supply Chain Management) von SAP APO (Advanced Planning and Optimization).

Unter S/4HANA ist SAP PP/DS nun ein eigenständiges und voll integriertes Modul.

SAP PP/DS wurde für S/4HANA, im Vergleich zu SAP APO unter ECC6, in mehreren wichtigen Funktionsbereichen verbessert. Hier sind einige der wesentlichen Veränderungen und Verbesserungen:

  1. Integration und Benutzeroberfläche:
    In S/4HANA ist SAP PP/DS vollständig in die S/4HANA-Plattform integriert, was eine nahtlose Nutzung ohne die Notwendigkeit separater Systeme, wie bei APO, ermöglicht.
    Die Benutzeroberfläche wurde modernisiert und bietet eine verbesserte Benutzeroberfläche durch die Verwendung von Fiori-Apps, die eine intuitive und benutzerfreundliche Interaktion ermöglichen.
  1. HANA-Datenbanktechnologie:
    S/4HANA verwendet die In-Memory-Datenbanktechnologie, die schnellere Datenverarbeitung und Echtzeitanalysen ermöglicht. Dies führt zu schnelleren Planungszyklen und einer besseren Reaktionsfähigkeit auf Änderungen in der Produktion oder Nachfrage.
  1. Planungsalgorithmen:
    SAP PP/DS in S/4HANA bietet verbesserte Planungsalgorithmen, die eine genauere und effizientere Planung ermöglichen. Diese Algorithmen sind optimiert, um komplexe Planungsanforderungen besser zu bewältigen.
  1. Echtzeit-Analysen:
    Die Möglichkeit, Echtzeitdaten zu nutzen, ermöglicht eine dynamische Anpassung der Planung basierend auf aktuellen Informationen, was in SAP APO nicht in gleichem Maße möglich war.
  1. Funktionale Erweiterungen:
    S/4HANA PP/DS bietet zusätzliche Funktionen und Verbesserungen, wie z.B. erweiterte Kapazitätsplanung, verbesserte Materialbedarfsplanung und eine bessere Unterstützung für komplexe Produktionsumgebungen.
  1. Cloud-Integration:
    S/4HANA bietet eine bessere Integration mit Cloud-Diensten und -Lösungen, was Unternehmen ermöglicht, ihre Planungsprozesse flexibler und skalierbarer zu gestalten.
  1. Vereinfachte Datenmodelle:
    In S/4HANA wurden viele Datenmodelle vereinfacht, was die Datenverwaltung und -analyse erleichtert und die Gesamtkomplexität reduziert.

Insgesamt bietet SAP PP/DS in S/4HANA eine modernisierte, integrierte und leistungsfähigere Lösung für die Produktionsplanung und -steuerung im Vergleich zu SAP APO unter ECC6. Sie profitieren von einer verbesserten Benutzeroberfläche, schnelleren Reaktionszeiten und erweiterten Funktionen, die auf die heutigen Anforderungen der Produktionsumgebungen zugeschnitten sind.

 

Die Planung mit SAP PP/DS

Bei der Erzeugung von Planaufträgen für die Eigenfertigung als auch und Bestellanforderungen für die Fremdbeschaffung, haben Sie die Wahl zwischen der Materialbedarfsplanung im S/4HANA (MRP-Lauf) und dem Planungslauf direkt im SAP PP/DS.

In SAP PP/DS wird die (finite) Planung für sowohl die Eigenfertigung als auch die Fremdbeschaffung durchgeführt.

Die Funktionen der erweiterten Planung, die in PP/DS zur Verfügung stehen, sind in der Regel nicht für alle Materialien erforderlich und zielführend. Typischerweise werden kritische Produkte, die mit Engpassressourcen gefertigt werden, in PP/DS geplant, während weniger kritische Materialien, die in der Regel verbrauchsgesteuerte Einkaufsmaterialien sind, mit MRP Live geplant werden.

Über die FIORI Apps Fertigungsplantafel und Erweiterte Plantafel, kann die Feinplanung simulativ durchgeführt, geändert und als finales Planungsergebnis aktiviert und somit freigegeben werden.

Per Drag&Drop oder automatisiert mit Hilfe von Heuristiken, wird die Feinplanung durchgeführt.

Der Alert Monitor liefert bei der Planung, anhand des aktuellen Planungsstandes, Live-Alerts zu z.B. Termin-, Kapazitäts- und Beschaffungsproblemen.

 

Q²factory – Ihr Partner auf dem Weg zum Einsatz von SAP PP/DS

Wir bieten Ihnen folgende Leistungen:

  • Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern im Bereich der Produktionsplanung und -steuerung
  • Identifikation von sinnvollen Einsatzgebieten von SAP PP/DS
  • Aufbau und Umsetzung erster Pilotanwendungen
  • Planung und Begleitung einer flächendeckenden Umsetzung

Die Qualität unserer Beratungsleistungen sichern wir durch folgende Elemente:

  • Prozess-, Organisations-, Technologie- und IT-Knowhow aus einer Hand
  • Hochspezialisierte Berater, die es gewohnt sind, Integrations- und Schnittstellenthemen gemeinsam zu lösen
  • Abdeckung der gesamten Wertschöpfungskette:
    Produktentwicklung, Industrialisierung, Produktion und Supply Chain Management
  • Langjährige Erfahrung in der Realisierung von integrativen Prozess- und IT-Projekten – belegt durch zahlreiche Referenzen

 

Ihr Ansprechpartner

Martin Thiel
Senior Berater
+49 (89) 412 09 85-0
martin.thiel@q2factory.de

Close Window